the real sound makes you creative
Nach 2 Jahren Pause findet dieses Jahr (endlich) wieder das "TASTENFESTIVAL 2022" in Herdecke statt (29. September-03.Oktober 2022).
Siehe: https://www.tasten-festival.de/
Wir stellen aus: UHL X4-1 CAM, UHL X4-2 CAM, UHL BASS Long Version
Mit auf unserem Messestand: Keyboardpartner UG, vertreten durch Carsten Meyer mit verschiedenen HX3 Expandern.
"Uhl Instruments"
Mit seinen Drawbarorgel-Clones auf Basis einer individualisierten Version der bekannten HX-3 Tonerzeugung hat sich Uhl Instruments in den
vergangenen Jahren einen hervorragenden Namen unter Tonewheel-Fans in aller Welt gemacht. Aktuell sind die Uhl-Orgeln ausverkauft, die Produktion neuer Modelle verzögert sich aufgrund der
aktuellen Probleme bei der Beschaffung bestimmter Materialien, die auch Uhl zu spüren bekommt (insbesondere Bleche). Wolfgang Uhl ist aber zuversichtlich, ab ca. April (aktuell September) neue
Orgeln produzieren zu können. Zubehör wie Pedale usw. sind auch aktuell lieferbar. Wolfgang Uhl selbst plant, sich mittelfristig in den wohlverdienten Ruhestand zu begeben. Der Inhaber ist aber
bereit, die Produktion der beliebten Instrumente in neue Hände abzugeben. Interessenten für eine Übernahme von Uhl Instruments sind herzlich eingeladen, sich mit Wolfgang Uhl unter
info@uhl-instruments.com in Verbindung zu setzen. Besitzer einer Uhl-Orgel müssen sich übrigens keine Sorgen machen: Unabhängig von einer möglichen Übernahme bleiben technischer
Service und Ersatzteilversorgung für die bestehenden Modelle für mindestens 5 Jahre garantiert.
www.uhl-instruments.com" Vielen Dank an "OKEY" für diesen Bericht in den OKEY-News im neuen Magazin Nr. 165
Leider sind einige Bauteile immer noch nicht, bzw.
nicht wirtschaftlich zu beschaffen (z.B.
FPGA-Chip).
Wenn die Produktion wieder startet geben wir dies sofort bekannt - auch auf
Facebook.
Neu: CaM Rotor
"CaM Rotor" bildet mittels Physical Modeling Rotary, Scanner-Vibrato und 122 Amp nach.
Wir haben das HX3-Prinzip der detaillierten physikalischen Modellierung
auf die klassische Lautsprecherbox mit rotierendem Horn und Bassrotor angewendet.
Horn und Rotor sind deutlich differenzierter, direkter und klarer - der Sound druckvoll und absolut amtlich. Ein direkter Vergleich mit unseren klassischen Vorbildern überzeugt sofort.
Carsten Meyer hat diesen Rotor "erschaffen" - wir durften in unzähligen Stunden an der Entwicklung mitwirken. Herzlichen Dank an Carsten
Meyer (CaM).
Neuer Overdrive Amp122
Ein echter Meilenstein - das Überfahren der Endstufenröhren 6550 ist der klassische, fette Overdrive, wie ihn jeder kennt und liebt.
Ebenfalls durch detaillierte physikalische Modellierung röhrt die neue UHL X4 CAM jetzt eben genau so - Soundbeispiele folgen (Perfect Strangers und Co.).
Vibrato und Chorus (V/C)
Auch das Modell des Scanners wurde präzisiert. Alle 18 Kondensatoren sind nun an
Bord.
Ergebnis: klingt jetzt noch
authentischer.
6
neue "Live"-Potis
Poti Percussion: Dieses Poti hat eine Mittenrastung. In der Mitte gerastet hat man die normalen Percussion-Lautstärken. In Echtzeit kann man die Percussion nun lauter oder leiser machen. Im Overdrive z.B. kann die Percussion etwas leiser gestellt werden, damit die Sache geschmeidiger wird. Mehr Percussion ist oftmals auch erfolderlich (z.B. Child In Time).
Poti Reverb: Generell wurde auch der Hall weiterentwickelt (Federhall). Es gibt wieder 3 Hallstufen. Mit dem Poti "Reverb" kann man den Hall in jeder Stufe stufenlos genau anpassen. Hall-Stufe 3 + Poti voll aufgedreht ergibt z.B. einen Hall wie in einer große Kathedrale.
4 Potis EQ: Bass, Mid-Freq, Mid und Treble. Ein sehr wirksamer EQ ermöglich jetzt schnelle Anpassungen (Proberaum, PA usw.)
Die EQ-Potis sind ebenfalls mit Mittenrastung. In der Mitte gerastet ist der Frequenzgang neutral.
PAUL CARRACK (u.a. Mike & the Mechanics, Eric Clapton - Songs: How Long,
Over My Shoulder, Living Year und unzählige mehr) on Tour mit der SWR BIG BAND.
THE SWINGING CHRISTMAS SHOW 2019:
- Offenburg Oberrheinhalle
- Ingelheim am Rhein kING Kultur- und Kongresshalle
- Stuttgart Porsche-Arena
- London Royal Academy of Music
THE SWINGING CHRISTMAS SHOW 2020 (erste Termine):
- 11.12.2020 Ingelheim am Rhein kING Kultur- und
Kongresshalle
- 12.12.2020 Stuttgart Liederhalle
Paul Carrack testete die UHL X4 V-2 (Generalprobe beim SWR) - sie durfte dableiben und mit auf Tour (gehört jetzt zum Equipment der SWR Big Band)!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Frank Chastenier Pianist und Organist (u.a. WDR Big Band Köln)
Groove pur - danke an Frank !!
Frank Chastenier an der UHL X4 V-2 (internal rotary)
im Rahmen der SWR Big Band
"The Swinging Christmas Show"
mit Paul Carrack !!!!!
14.12.2019 Porsche-Arena Stuttgart
https://www.frankchastenier.com/
https://www.amazona.de/test-uhl-x4-e-orgel-interview-wolfgang-uhl/
Sound-Demo. Gespielt von Wolfgang Uhl auf unserer
"Entwicklungs" X4 V-2 - Es soll dabei nur um den Sound gehen :-) :-)
Ausschlaggebend für diesen Sound ist die hölzerne und absolut authentische Percussion !
Sound-Demo. Gespielt, inkl. Pedalbass, von Wolfgang Uhl auf unserer
"Entwicklungs" X4 V-2 - Es soll dabei nur um den Sound gehen :-) :-)
Bass: Pedalbass der X4 V-2
Volker Braun
https://www.facebook.com/pg/Volker-Braun-150861704984066/about/
war bei uns - nach ausgiebigen Vergleichen hat sich Volker für die UHL X4 V-2 entschieden und sie gleich mitgenommen. Darüber freuen wir uns sehr - das ist eine hohe Auszeichnung für uns.
Classic Rock !!!!! - Michael Jonda, Organist bei "High Tide"
www.hightide-band.de - heute bei uns im Studio an der UHL X4 V-1
(spontane Aufnahme) - Internal Rotary Vent - Internal Overdrive "Drive Amp122"
Matthias Bublath ist Pianist, Organist und Komponist. Er trat weltweit auf verschiedenen Festivals und Veranstaltungen auf wie beispielsweise dem Montreux Jazz Festival, Kora Awards (Johannesburg ,Südafrika), dem Kennedy Center Of The Performing Arts ( Washington, USA) und tourte durch ganz Japan. Er lebte unter anderem über sieben Jahre als freischaffender Musiker in New York City.
Das Video entstand spontan anlässlich der Abholung seiner UHL X4 V-2