the real sound makes you creative

Max Mutzke  Presseball-Kempten

Max Mutzke
Allgäuer-Presseball Kempten, Samstag 11.02.2023
Nick Flade an der UHL X4 V-1
Ein wirklich unvergesslicher Abend:
Konzert, Lokation, gigantische Veranstaltung, Backstage
Ganz herzlichen Dank Nick und Max für die Guestcards !!!!!

 

Tastenfestival 2022

Nach 2 Jahren Pause findet dieses Jahr (endlich) wieder das "TASTENFESTIVAL 2022"  in Herdecke statt  (29. September-03.Oktober 2022).

Siehe:  https://www.tasten-festival.de/

Wir stellen aus:  UHL X4-1 CAM, UHL X4-2 CAM, UHL BASS Long Version 

Mit auf unserem Messestand: Keyboardpartner UG, vertreten durch Carsten Meyer mit verschiedenen HX3 Expandern.

https://shop.keyboardpartner.de/

UHL Instruments im okey-Magazin Nr. 165 "news":

"Uhl Instruments"
Mit seinen Drawbarorgel-Clones auf Basis einer individualisierten Version der bekannten HX-3 Tonerzeugung hat sich Uhl Instruments in den vergangenen Jahren einen hervorragenden Namen unter Tonewheel-Fans in aller Welt gemacht. Aktuell sind die Uhl-Orgeln ausverkauft, die Produktion neuer Modelle verzögert sich aufgrund der aktuellen Probleme bei der Beschaffung bestimmter Materialien, die auch Uhl zu spüren bekommt (insbesondere Bleche). Wolfgang Uhl ist aber zuversichtlich, ab ca. April (aktuell September) neue Orgeln produzieren zu können. Zubehör wie Pedale usw. sind auch aktuell lieferbar. Wolfgang Uhl selbst plant, sich mittelfristig in den wohlverdienten Ruhestand zu begeben. Der Inhaber ist aber bereit, die Produktion der beliebten Instrumente in neue Hände abzugeben. Interessenten für eine Übernahme von Uhl Instruments sind herzlich eingeladen, sich mit Wolfgang Uhl unter info@uhl-instruments.com in Verbindung zu setzen. Besitzer einer Uhl-Orgel müssen sich übrigens keine Sorgen machen: Unabhängig von einer möglichen Übernahme bleiben technischer Service und Ersatzteilversorgung für die bestehenden Modelle für mindestens 5 Jahre garantiert.

www.uhl-instruments.com"       Vielen Dank an "OKEY" für diesen Bericht in den OKEY-News im neuen Magazin Nr. 165

UHL X4 CAM  (neu)

Leider sind einige Bauteile immer noch nicht, bzw. nicht  wirtschaftlich zu  beschaffen (z.B. FPGA-Chip).

Wenn die Produktion wieder startet geben wir dies sofort bekannt - auch auf Facebook.

 

Neu: CaM Rotor

"CaM Rotor" bildet mittels Physical Modeling Rotary, Scanner-Vibrato und 122 Amp nach.

Wir haben das HX3-Prinzip der detaillierten physikalischen Modellierung auf die klassische Lautsprecherbox mit rotierendem Horn und Bassrotor angewendet.

Horn und Rotor sind deutlich differenzierter, direkter und klarer - der Sound druckvoll und absolut amtlich. Ein direkter Vergleich mit unseren klassischen Vorbildern überzeugt sofort.

Carsten Meyer hat diesen Rotor "erschaffen" - wir durften in unzähligen Stunden an der Entwicklung mitwirken. Herzlichen Dank an Carsten Meyer (CaM).

 

Neuer Overdrive Amp122

Ein echter Meilenstein - das Überfahren der Endstufenröhren 6550 ist der klassische, fette Overdrive, wie ihn jeder kennt und liebt.

Ebenfalls durch detaillierte physikalische Modellierung röhrt die neue UHL X4 CAM jetzt eben genau so - Soundbeispiele folgen (Perfect Strangers und Co.).

 

Vibrato und Chorus (V/C)

Auch das Modell des Scanners wurde präzisiert. Alle 18 Kondensatoren sind nun an Bord.                                                                                                                                  Ergebnis: klingt jetzt noch authentischer.                                                                                                                                     

 6 neue "Live"-Potis

Poti Percussion: Dieses Poti hat eine Mittenrastung. In der Mitte gerastet hat man die normalen Percussion-Lautstärken. In Echtzeit kann man die Percussion nun lauter oder leiser machen. Im Overdrive z.B. kann die Percussion etwas leiser gestellt werden, damit die Sache geschmeidiger wird. Mehr Percussion ist oftmals auch erfolderlich (z.B. Child In Time).

Poti Reverb: Generell wurde auch der Hall weiterentwickelt (Federhall). Es gibt wieder 3 Hallstufen. Mit dem Poti "Reverb" kann man den Hall in jeder Stufe stufenlos genau anpassen. Hall-Stufe 3 + Poti voll aufgedreht ergibt z.B. einen Hall wie in einer große Kathedrale.

4 Potis EQ: Bass, Mid-Freq, Mid und Treble. Ein sehr wirksamer EQ ermöglich jetzt schnelle Anpassungen (Proberaum, PA usw.)

Die EQ-Potis sind ebenfalls mit Mittenrastung. In der Mitte gerastet ist der Frequenzgang neutral.

 


paul Carrack on UHL X4 V-2

PAUL CARRACK (u.a. Mike & the Mechanics, Eric Clapton - Songs: How Long,

Over My Shoulder, Living Year und unzählige mehr) on Tour mit der SWR BIG BAND.

 

THE SWINGING CHRISTMAS SHOW 2019:

- Offenburg Oberrheinhalle

-  Ingelheim am Rhein kING Kultur- und Kongresshalle

- Stuttgart Porsche-Arena

- London Royal Academy of Music

 

THE SWINGING CHRISTMAS SHOW 2020 (erste Termine):
- 11.12.2020 Ingelheim am Rhein kING Kultur- und Kongresshalle
- 12.12.2020 Stuttgart Liederhalle

 

Paul Carrack testete die UHL X4 V-2 (Generalprobe beim SWR) - sie durfte dableiben und mit auf Tour (gehört jetzt zum Equipment der SWR Big Band)!!!!!!!!!!!!!!!!!! 


frank Chastenier on UHl X4 V-2

Frank Chastenier Pianist und Organist (u.a. WDR Big Band Köln)

Groove pur - danke an Frank !!

Frank Chastenier an der UHL X4 V-2 (internal rotary)

im Rahmen der SWR Big Band

"The Swinging Christmas Show"

mit Paul Carrack !!!!!

14.12.2019 Porsche-Arena Stuttgart

https://www.frankchastenier.com/

https://de.wikipedia.org/wiki/Frank_Chastenier

https://www.jazz-fun.de/chastenier-frank.html 

Testbericht AMAZONA.de Oktober 2020

Wir freuen uns !!!
Schöner Artikel über uns und unsere Produkte auf AMAZONA.DE

https://www.amazona.de/test-uhl-x4-e-orgel-interview-wolfgang-uhl/

Danke an Martin Andersson RED  !!!

https://www.amazona.de/members/m-andersson/

paul Carrack & SWR BIg band




DEMO-Video X4 V-2 "Child In Time"

Sound-Demo.  Gespielt von Wolfgang Uhl auf unserer

"Entwicklungs"  X4 V-2   -  Es soll dabei nur um den Sound gehen :-) :-)

Ausschlaggebend für diesen Sound ist die hölzerne und absolut authentische Percussion !

Demo-Video X4 V-2 "A Whiter Shade Of Pale"

Sound-Demo. Gespielt, inkl. Pedalbass, von Wolfgang Uhl auf unserer

"Entwicklungs" X4 V-2  - Es soll dabei nur um den Sound gehen :-)  :-)

Bass:  Pedalbass der X4 V-2

Volker Braun  UHL X4 v-2  Jazz Jam 1

Volker Braun

https://www.facebook.com/pg/Volker-Braun-150861704984066/about/

war bei uns - nach ausgiebigen Vergleichen hat sich Volker für die UHL X4 V-2 entschieden und sie gleich mitgenommen. Darüber freuen wir uns sehr - das ist eine hohe Auszeichnung für uns.

 

Steckbrief
Volker Braun, Oboist & Jazzpianist, gehört zweifellos zu den interessantesten und vielseitigsten Musikerpersönlichkeiten in Deutschland. Der aus Sachsen-Anhalt stammende Oboist und Jazzmusiker absolvierte die Hochschule für Musik "Franz Liszt" in Weimar mit dem Konzertdiplom und konnte bereits während seines Studiums sowohl als Solist wie auch als Gründer des "Mozartsextett-Weimar" ein reichhaltiges und aktives Konzertleben vorweisen.
1988 erhielt er den zweiten Preis beim internationalen Oboenwettbewerb in Leipzig, Teilnahmen an internationalen Wettbewerben folgten; unter anderem beim Wettbewerb der ARD in München, beim internationalen Musikwettbewerb in Toulon sowie am internationalen Kammermusikwettbewerb in Tokio (mit dem Mozartsextett-Weimar). 1993 wurde das "Mozartsextett-Weimar" in die "Villa Musica" in Mainz aufgenommen und erhielt das begehrte Stipendium des Deutschen Musikwettbewerbs in Bonn zusammen mit einer Sonderauszeichnung.
Als gefeierter Jazzpianist verfolgt Volker Braun eine ausgedehnte Konzerttätigkeit. Dabei spielte er zusammen mit Musikern wie Peter Herbolzheimer (beim Bundesjugendjazzorchester), Joe Zawinul, Kenny Wheeler, Jiggs Wigham, Bill Dobbins, Lee Konitz, seinem Bruder Stephan Braun, Andreas Buchmann, Alexander Bätzel, Daniel Hoffman, Stanley Blume, Michael Arnold, Marcus Horn uva.. Er gewann den 1. Preis beim Internationalen Jazzworkshop in Weimar sowie Auszeichnungen beim Thüringer Jazzwettbewerb. 
Volker Braun hatte Lehraufträge für Oboe und Jazzklavier an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar. Er war Solooboist der Dresdner Philharmonie und ist seit 2006 Solooboist der Robert Schumann Philharmonie in Chemnitz. Außerdem spielte er als Solooboist unter anderem im Gewandhausorchester und der Staatskapelle Dresden.
2008 führten ihn Konzerte mit dem Marcus-Horn-Trio auf die Musikmesse in Frankfurt, nach Spanien und Frankreich. 2010 gastierte er mit diesem Trio erstmals in den USA.

Michael Jonda  UHL X4 V-1 "Highway Star"

Classic Rock !!!!! - Michael Jonda, Organist bei "High Tide"

www.hightide-band.de - heute bei uns im Studio an der UHL X4 V-1 

(spontane Aufnahme) - Internal Rotary Vent - Internal Overdrive "Drive Amp122"

Matthias Bublath UHL X4 V-2 FUNK JAM

Matthias Bublath ist Pianist, Organist und Komponist. Er trat weltweit auf verschiedenen Festivals und Veranstaltungen auf wie beispielsweise dem Montreux Jazz Festival, Kora Awards (Johannesburg ,Südafrika), dem Kennedy Center Of The Performing Arts ( Washington, USA) und tourte durch ganz Japan. Er lebte unter anderem über sieben Jahre als freischaffender Musiker in New York City.

Das Video entstand spontan anlässlich der Abholung seiner UHL X4 V-2